Quantcast
Channel: Eulenburg Camping Blog | Campingplatz im Harz
Viewing all 104 articles
Browse latest View live

Über treue Camper, die Entwicklung von Campingplatz und Industriedenkmal ... und über uns

$
0
0
Die Mitte des Jahres ist ein guter Zeitpunkt einmal allen zu danken, die bereits ( teilweise mehrmals) ihren Camping-Urlaub bei uns verbracht haben. Und genauso wichtig ist es, Danke zu sagen für das Interesse, das neue Camping-Gäste und Harz-Urlauber unserem Campingplatz entgegenbringen. An dieser Stelle möchten wir allen Camping-Fans, die gerade nach einem gemütlichen Campingplatz mit Schwimmbad im Harz und familärer Atmosphäre suchen, die Vorzüge der Eulenburg in Osterode am Harz aufzeigen.

Investitionen fürs Schwimmbad auf dem Campingplatz

Im vergangenen Jahr haben wir viel investiert, um weitere Verbesserungen vorzunehmen. Der Schwerpunkt lag auf der Verbesserung des Schwimmbads: Dort haben wir einen neuen Sandfilter sowie  eine neue Umwälzpumpe eingebaut, damit wir auch bei vielen Badegästen und hohen Außentemperaturen eine konstant gute Wasserqualität haben. Die Sommerferien stehen vor der Tür und im Juni 2015 haben bereits einige unserer jungen Badefans das Schwimmbad ausgiebig testen können:
Campingplatz Eulenburg Schwimmbad mit Kindern


Schwimmbad Campingplatz Eulenburg





















Wir freuen uns darüber, dass immer mehr Gäste, Familien, Sportler und auch Gruppen zum wiederholten Mal zu uns kommen und hier die familiäre Atmosphäre im Grünen und doch stadtnah genießen: Mit Zelt, Wohnmobil, Caravan, im Mietwohnwagen, im Matratzenlager, im Heuhotel oder im Campinghotel.

Campingplatz Eulenburg Spielplatz und Touristenplätze


Campingplatz Eulenburg Touristenplätze nah am Eingang und Spielplatz





















Für alle Jahresplätze sind neue Elektroanschlüsse mit 16 A installiert worden und wir haben trotz Wechsel bei den Jahrescampern  11 neue Jahrescamperparteien dazubekommen, sodass wir auch in diesem Jahr wieder auf  70 vermietete Jahresplätze blicken können.

Positive Entwicklung der Camping-Übernachtungen: Service kommt gut an

Wir haben in 2014 mit über 5500 Gästen ca. 16.500 Übernachtungen verzeichnen können;  das entspricht einer Steigerung von über 10 %. Diese Zahlen und die gesamte Entwicklung bestätigt uns darin, dass wir mit unserem Angebot, unserem Service und dem Engagement des gesamten Eulenburg-Teams den meisten Wünschen unserer Gäste gerecht werden. Das ist auch Ansporn für uns, so weiter zu machen. Natürlich nehmen wir auch in Zukunft gerne Ihre Wünsche und Anregungen entgegen - und natürlich sind wir dankbar für so freundliche Worte wie diese, die vor wenigen Tagen per E-Mail unser Gästebuch erreichten:
"Erst mal 'n Riesenlob für die topgepflegte Anlage und an das Supernette Team der Eulenburg. Wir sind sprichwörtlich nach Hause gekommen, so ein schon fast familiäres Gefühl kam bei uns auf.
Der urgemütliche Biergarten mit seinen netten Stammgästen wirkte sehr einladend.
Die wunderschöne Landschaft mit den traumhaften Talsperren rundeten den erstklassigen Kurzurlaub ab.
Wir werden definitiv wieder nach "Hause"kommen."
Original in unserem Gästebuch (Gästebuch Eintrag: Kurzurlaub im Mietwohnwagen)

Industriedenkmal Eulenburg wird vielseitig genutzt

Auch das Industriedenkmal Eulenburg entwickelt sich immer weiter. Es wächst als ein lebendiges Beispiel für Wohnen, Freizeit und Arbeiten in einem Denkmal.
Wohnen auf der Eulenburg; stadtnah und dennoch im Grünen, unmittelbar am Landschaftsschutzgebiet

Im ehemaligen Maschinenhaus haben wir eine Dunkelstrahlerheizung installiert, so dass jetzt auch kurzfristig gemütlich und bei angenehmer Raumtemperatur in einem interessanten Ambiente gefeiert werden kann. Unsere Silvesterfeier wurde mit mehr als 50 Anmeldungen sehr gut angenommen.
Siehe auch "Feiern auf der Eulenburg" (Link zu unserer Website).

Industriedenkmal Eulenburg, Maschinenhaus, Haupthaus und Bowlingcenter
Links im Bild das Maschinenhaus, in der Mitte das Haupthaus; rechts die alte Weberei mit dem heutigen Bowlingcenter



Industriedenkmal Eulenburg Innenhof
Der Innenhof des Haupthauses; einige Räume werden heute als einfache Zimmer des Campinghotels  Eulenburg genutzt

Verital - Wasser in edlen Flaschen aus dem Eulenburger Brunnen

Ein Teil der ehemaligen Spinnerei  ist seit dem Frühjahr "Gläserne Wassermanufaktur" für VERITAL . Hier wird von unseren neuen Mietern Trinkwasser aus unserem Eulenburger Brunnen aufbereitet, um es dann auch international an die gehobene Gastronomie zu verkaufen. Selbstverständlich ist das VERITAL Wasser auch bei uns in Gaststube und Biergarten erhältlich.

In 2015 haben wir schon einige unserer traditionellen Veranstaltungen wie Oster- und Maifeuer und Himmelfahrtswanderung durchgeführt.  Die Termine für attraktive Veranstaltungen in Osterode wie OTTO, 3 freundliche Tage, Altstadtlauf, Martinsmarkt und Weihnachtsmarkt werden wir auch weiterhin auf unserer Homepage oder am Kiosk bzw. in der Gaststube bekanntgeben. Schauen Sie öfter mal auf unsere Homepage unter www.eulenburg-camping.de - die sich übrigens demnächst verändern wird, mit einem responsiven Webdesign. Auch hier soll es für unsere Gäste, die das Internet mit mobilen Geräten nutzen, komfortabler werden, Informationen und Bilder von der Eulenburg  abzurufen.

Wir wünschen uns, dass Sie auch in diesem Jahr wieder viele schöne erholsame Tage auf “Ihrem Campingplatz” bei uns auf der Eulenburg verbringen können. Uns liegt viel daran, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und uns ggfs. mit Ideen und Anregungen unterstützen.

Herzlich Willkommen auf der Eulenburg!

Idyllische Lage; Zugang zum Campingplatz Eulenburg über die Söse























Fotos: Gabriele Fischer

Altstadtfest Osterode: Mega-Party, Sport Event und Veranstaltung für Familien in einem

$
0
0
Wir empfehlen in diesem Jahr ganz besonders einen Besuch der Drei Freundlichen Tage in Osterode am Harz!  Unsere Stadt hat generell viel bieten: eine sehenswerte historische Altstadt, eine gute Anbindung, aber vor allem rege Bürger, die auf immer neue Ideen kommen, die Innenstadt mit Leben zu erfüllen.  So wird das traditionelle Osteroder Altstadtfest, die "Drei freundlichen Tage", in diesem Jahr zu einer tollen Kombination aus Mega-Party, Stadtfest, Musik, Sportveranstaltung, Mittelaltermarkt und Spaß für Familien und Kinder. Abgerundet wird das Ganze mit einem verkaufsoffenen Sonntag, an dem auch das Finale des OHA City BeachCup stattfinden wird. 

Erstmals werden Stadtfest und die beliebte Beach-Volleyball Veranstaltung OHA-CITY-BEACH-Cup am selben Wochenende zusammengelegt. Drei Beach-Volleyball-Felder sind dafür mitten in der Stadt platziert worden, sodass ab Freitag, 26. Juni bis zum Sonntag, 28. Juni 2015 auf drei Feldern mehrere Beach-Volleyball-Turniere, sowie die traditionelle Firmenstaffel und die Kinder-Staffel stattfinden werden. 



Genaue Zeiten und Details, sowie das komplette Programm als PDF finden Sie auf den Seiten der Kindersportstiftung am Harz e.V. :http://www.kindersportstiftung.com/oha_city_beachcup.htm



Feuerwehr Hohenhameln - Jugendlager auf unserem Gruppenplatz

$
0
0
Die Feuerwehr Hohenhameln zu Gast auf unserem Gruppenplatz: Jugendlager Ende Juli. Eine Woche Campingaufenthalt mit insgesamt 83 Personen (ca. 70 Jugendliche und Betreuer). Das jüngste "aktive" Feuerwehrmitglied ist übrigens 5 Monate alt (siehe Gruppenfotos).  

Richtig zünftig ging es zu - alle hatten viel Spaß, obwohl die Außentemperaturen noch etwas zu wünschen übrig ließen :) Entschädigung gab es dann bei einem Besuch der Feuerwehr Osterode - inklusive toller Vorführungen. 

Hier ein paar Eindrücke vom Feuerwehrjugendlager auf dem Gruppenplatz: 

Feuerwehr Hohenhameln Jugendlager Campingplatz Eulenburg Osterode

Feuerwehr Hohenhameln Jugendlager Campingplatz Eulenburg Osterode


Feuerwehr Hohenhameln Jugendlager Campingplatz Eulenburg Osterode
Feuerwehr Hohenhameln Jugendlager Campingplatz Eulenburg Osterode
Feuerwehr Hohenhameln Jugendlager Campingplatz Eulenburg Osterode


Immer mehr Camping-Gäste auf der Eulenburg

$
0
0
Positiver Trend: Von Januar bis Juni 2015 konnten wir auf dem Campingplatz schon wieder mehr Gäste begrüßen. Knapp 2200 Gäste mit fast 5400 Übernachtungen bedeuteten im 1. Halbjahr ein plus von 8 % an Gästen und eine 7 % ige Steigerung der Übernachtungs- zahlen.  In Anbetracht der guten Belegung im Juli und August ist unser Ziel, über 17.000 Übernachtungen in 2015 zu erreichen, durchaus realistisch.  Erreichbar, weil viele Gäste, die einmal zu uns gekommen sind, offensichtlich gerne immer wieder kommen. Es ist eine tolle Bestätigung und wir freuen uns sehr darüber, dass wir für ganz unterschiedliche Zielgruppen ein attraktives Urlaubsziel sind.

Unser familiäre Atmosphäre auf dem Campingplatz bietet etwas für Familien, Sportler und Wanderer oder einfach nur für Menschen, die einmal richtig entspannen möchten.
Wir versuchen immer wieder, Wünsche fast "vorauszuahnen" und den Bedürfnissen unserer Gäste gerecht zu werden. Dies lassen wir bei der Gestaltung des Platzes und in unserem gesamten Konzept einfließen. Im letzten Jahr haben wir uns intensiv dem Schwimmbad gewidmet (siehe auch http://eulenburg-camping.blogspot.de/2015/06/uber-treue-camper-die-entwicklung-von.html ).

Nur ein Beispiel
So möchten beispielsweise im Frühjahr natürlich viele Gäste die Sonne genießen, im Hochsommer sucht man dann aber eher den Schatten.  Das heißt für uns, die Büsche und Bäume so zu schneiden, dass es zwar genug Sonne aber wiederum nicht zu viel gibt.

In diesem Frühjahr wurden einige Birken gestutzt und einige Bäume sogar gefällt, um eine geeignete Mischung aus Sonne und Schatten zu erreichen. Unsere Gäste freuen sich darüber und genießen an diesen Plätzen nun bei hochsommerlichen Temperaturen den Halbschatten.


Drei OPEL-Treffen bei uns in 2015 (Fotoalbum)

$
0
0
Die Eulenburg ist in den Jahren zum beliebten Treffpunkt für Auto-Fans geworden. Wir hatten schon Oldtimer- Clubs bei uns zu Gast, Exoten, skurrile Umbauten und in der letzten Zeit immer mehr Automobil-Clubs, deren Herz an einer bestimmten Marke hängt und die sich dann - oft auch mit sehr vielen Fahrzeugen und Teilnehmern - auf unserer Gruppenwiese wie zuhause fühlen.  

Viel Platz, viel Natur und schöne Strecken durch den Harz in unmittelbarer Nähe. So fand im April das erste OPEL-Treffen bei uns statt und Anfang August bereits das zweite - als Auftakt für ein drittes im September ... (!) 


















Es gibt immer wieder interessante Modelle zu sehen und viele Experten zum Fachsimpeln. Das zieht manchmal auch Gäste und Besucher an, die die gepflegten Modelle bewundern. 

Unsere OPEL-Fahrer sind so begeistert vom Platz, der Umgebung und der Kulisse im Grünen mit Bach und Vogelgezwitscher, dass sie beschlossen haben, noch ein 3. Treffen in diesem Jahr zu veranstalten. 






































Das dritte OPEL-Treffen wieder auf der Gruppenwiese des Campingplatzes Eulenburg in Osterode am Harz statt, 
am 27.09.2015 - mittags bis ca. 18.00 Uhr, erstmals mit einem kleinen Flohmarkt für Autoteile.
Gäste sind willkommen, auch mit eigenen Autoteilen.


PS: Und wussten Sie, dass es Opel-Mäuse gibt? - So klein sie sind, sie fühlen sich offensichtlich auch sehr wohl bei uns :-) 
























Alle Bilder gibt es als Album: 

Eulenburg Musik-Veranstaltung mit den Rathausbläsern Osterode

$
0
0
Mit Musik geht`s am besten: Immer wieder gibt es schöne Musikveranstaltungen bei uns auf der Eulenburg. Oft ist dann auch die Kreismusikschule mit Leiter Heiner Hunke nicht weit. Mitte August gab es ein musikalisches Familienvergnügen mit den Rathausbläsern, alles "alte" Schüler der Musikschule. Es ist Heiner Hunke bis heute gelungen, diese immer wieder zu motivieren. Dieses Mal nicht zu Weihnachten, sondern sogar mitten im Sommer.


Zahlreiche Gäste sind gekommen. Allein die Anzahl der prominenten Gäste zeigt, wie sehr Hunkes Arbeit anerkannt wird. Neben dem Bundestagsabgeordneten Dr. Roy Kühne konnte Hausherr Rolf Grönig auch die Fraktionsvorsitzende der CDU Osterode, Frau Seringer, sowie die Kreisvorsitzende der CDU, Frau Mackensen-Eder sowie Bürgermeister Klaus Becker und den Vorsitzenden der CDU Stadt, Herrn Albert Schicketanz begrüßen.

Neben der musikalischen Unterhaltung wurden die Kinder von Heiner Hunke beschäftigt, was ihnen großen Spaß gemacht hat: Es gab einen Kartoffellauf mit Preisen, die geplante Schatzsuche im Sandkasten des Spielplatzes musste jedoch wegen Regen leider ausfallen. Dafür schenkte Heiner Hunke aber allen anwesenden Kindern noch ein Eis, das sich jeder selber aussuchen durfte.

Er weiß eben, wie man Kinderaugen zum Leuchten bringt :-)



Mercedes V Herbsttreffen 2015 auf der Eulenburg

$
0
0
Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz
Im Mai dieses Jahres bekamen wir eine Anfrage für eine Mercedes (MB Viano) Gruppe mit voraussichtlich 5-10 Fahrzeugen für ein gemütliches Treffen im September. Nach wenigen netten E-Mails entschieden sich Mitglieder des Mercedes-V-Clubs, den Campingplatz Eulenburg bei einer Durchreise durch den Harz persönlich zu besichtigen. Am geplanten Wochenende standen dann letztendlich 13 Fahrzeuge (!) mit insgesamt 21 Erwachsenen, 3 Kindern und 2 Hunden auf unserem Platz (Fotos ©Klaus Hering).

Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz
Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz

Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz

Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz

Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz





















Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz
Der glücklich gewählte Termin ermöglichte dem Mercedes-V-Club sowohl einen Besuch bei den Highland Games in Schwiegershausen als auch die Teilnahme an einer Führung über die Eulenburg anlässlich "Tag des offenen Denkmals" durch Rolf Grönig (Fotos unten).

Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz

Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz

Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz
Sämtliche Fotos in diesem Blogartikel stammen von Klaus Hering aus Bremen, der den Campingaufenthalt auf der Eulenburg fotografisch begleitet hat. Es ist nur eine kleine Auswahl aus einem tollen Album mit vielen stimmungsvollen Momenten rund um das Thema "Camping".

Wir freuen uns über die schönen Bilder und natürlich auf ein Wiedersehen! 

Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz


Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz

Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz
Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz

Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz

Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz





















Info zum Club (Quelle: www.mercedes-v-club.de)
Der 1.Mercedes V Club Deutschland e.V. ist eine Interessengemeinschaft, die sich allen V-Klasse, Vito und Viano Modellen (W638 und W639), Marco Polo´s und Sprintern verschrieben hat. Das V steht für Van, willkommen sind auch Fahrer und Freunde des Vans anderer Modellreihen aus dem Hause Mercedes Benz.
Mercedes V Herbsttreffen - Campingplatz Eulenburg Osterode Harz

Rückblick 2015 und neue Fotos zum Jahreswechsel

$
0
0
Liebe Campinggäste und zukünftige Besucher der Eulenburg,

Sie haben in diesem Jahr Ihre Urlaubstage bei uns verbracht, oder Sie haben sich zumindest für unseren Platz interessiert. Die Gäste, die in diesem Jahr bei uns waren, haben sich gut erholt, Spaß gehabt und sich wohl gefühlt bei uns auf der Eulenburg, in Osterode und im Harz, was uns in zahlreichen Aussagen vor Ort und durch positives Feedback bestätigt wurde. Das wissen wir zu schätzen und dafür möchten wir uns zum Jahresende ganz herzlich bedanken!

 
Diejenigen, die noch nicht zu uns gefunden haben, würden wir dann natürlich gerne im Neuen Jahr bei uns begrüßen (unter "Campingplatz" und "Schwimmbad" finden Sie jetzt u.a. auch neue Fotos unserer Sanitäranlagen).

Wir hatten wieder ein bewegtes Jahr mit noch mehr Gästen
Bis Jahresende werden wir rund 6.000 Gäste als Touristencamper zu verzeichnen haben, ein Zuwachs von über 2 %. Das ist ein schönes Zeichen für uns und zeigt - mit fast 17.000 Übernachtungen - deutlich, dass sich die Gäste bei uns wohl fühlen. Bereits im Sommer (Blogartikel im August) zeichneten sich die Zahlen ab und wir freuen uns sehr, diesen Meilenstein erreicht zu haben. 

Eulenburg als Team
Als äußeres Zeichen unseres Service-und Team-Gedankens haben wir jetzt ab Weihnachten Arbeitskleidung mit dem Eulenburg-Logo eingeführt. Die meisten Mitglieder unseres aktuellen Teams erkennen Sie auf dem Foto.

 








Eulenburg als Ausflugsziel
In unserer Gaststätte bieten wir ganzjährig und ganztägig regionale Produkte und hausgebackenen Kuchen und/oder Waffeln an. Die gemütliche Gast- und Kaminstube ist für jedermann geöffnet und wir freuen uns über jeden Spaziergänger, Wanderer oder Mountainbiker, der bei uns einkehrt. An dieser Stelle ein wenig Nostalgie nach dem Motto Vorher/Nachher. 2012 haben wir die Gaststube komplett umgestaltet (neue Deckenkonstruktion, Fußboden, extra Raucherraum, Bestuhlung und Beleuchtung verändert). Die gemütliche Atmosphäre heute und das Feedback unserer Gäste zeigt, dass auch das ein guter Schritt nach vorn war:  



Schwimmbadtechnik optimiert
Im Frühjahr haben wir noch einmal die Technik am Schwimmbad verbessert, damit auch bei starker Nutzung die Wasserqualität optimal ist. Die Sanitäranlagen wurden frisch gestrichen, Brückengeländer erneuert. 

Der historische Wassergraben wurde saniert.




Wassermanufaktur Verital nutzt Eulenburger Brunnen
In einem Teil der ehemaligen Spinnerei hat die Firma Verital die Produktion in ihrer gläsernen Wassermanufaktur aufgenommen. Dort wird hochwertiges Trinkwasser aus unserem Eulenburger Brunnen aufbereitet, um es dann auch international an die gehobene Gastronomie zu verkaufen. Selbstverständlich können Sie dieses Wasser auch bei uns kaufen.

2016 wieder etliche Veranstaltungen auf der Eulenburg
Neben Oster- und Maifeuer haben wir im November noch ein Kartoffelfeuer organisiert, das gut besucht war. Für unsere Silvesterfeier haben sich nach letztem Stand über 63 Gäste angemeldet. 
Am ersten Februar-Wochenende möchten wir wieder eine Grünkohlwanderung anbieten. Auch Oster- und Maifeuer sind bereits geplant.

Die Termine für attraktive Veranstaltungen bei uns und in Osterode wie Ostern, 3 freundliche Tage, Altstadtlauf, OTTO, Martins- und Weihnachtsmarkt werden wir auf unserer Homepage und am Kiosk bekannt geben, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Rufen Sie uns einfach an oder schauen Sie auf unsere Homepage www.eulenburg-camping.de.

Wir wünschen Ihnen ein gutes, gesundes Neues Jahr 2016.


Ihre Familie Grönig 

mit dem Team vom Campingplatz Eulenburg

Gaststube "Zur Eule" jetzt mit durchgehend warmer Küche

$
0
0

Die Sösetalsperre, aber auch Vogelstation und Schneiderteiche sind beliebte Wanderziele, die gern auch von Osterodern an einem Sonntagnachmittag angesteuert werden. Gerade in den Wintermonaten freuen sich viele Gäste, wenn es in der Nähe (nur ca. 25 Minuten Fußweg vom Marktplatz Osterode) eine Möglichkeit zum Einkehren gibt und man sich am Kaminofenfeuer aufwärmen kann - bei einer heißen Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen oder einer frisch gebackenen Waffel. Deshalb hat unsere Gaststube jetzt ganzjährig täglich geöffnet: von 08.00 Uhr bis mindestens 19.00 Uhr. Die Kaminstube "Zur Eule" auf dem Campingplatz Eulenburg bietet darüber hinaus ab sofort durchgehend warme Küche an! Wir haben eine ansehnliche Auswahl an schmackhaften Gerichten, zubereitet aus hochwertigen Produkten, die überwiegend aus unserer Region stammen (unsere Speisekarte finden Sie auf unserer Website unter http://www.eulenburg-camping.de/gaststube_kaminstube/ ).

Eulenburg als Ziel für Wanderer und Spaziergänger 

Jeder Gast ist willkommen - auch Hundebesitzer können unbesorgt einkehren, die vierbeinigen Gäste sind bei uns ebenso willkommen. Unsere Gaststube verfügt außerdem über einen separaten Raucherraum, sodass nichtrauchende Gäste nicht gestört werden und Raucher die Zigarette zum Kaffee in aller Ruhe - und ohne zu frieren - genießen können (siehe Foto, im Bild rechts). 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 




Grünkohlwanderung und Grünkohlessen

$
0
0
Traditionell gibt es bei uns im Februar eine Grünkohlwanderung mit anschließendem Grünkohlessen. In diesem Jahr wird es der 6. Februar 2016, Beginn 14.00 Uhr  sein.  Das Ziel der Wanderung wird von der jeweiligen Witterung und der Beschaffenheit der Wege abhängig sein - und wer nicht mitwandern möchte, kann selbstverständlich auch nur zum Essen kommen (Beginn: 17.00 Uhr). Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis zum 1. Februar 2016.

Einfach anrufen oder eine kurze Nachricht schreiben siehe Einladung: 





Osterfeuer 2016 - wieder direkt neben dem Wohnmobilplatz

$
0
0
Unser traditionelles Eulenburg Osterfeuer findet auch in diesem Jahr am Ostersamstag direkt neben dem Wohnmobilplatz statt (unmittelbar am Eingang des Campingplatzes). Also bitte den Ostersamstag, 26. März 2016 ( Beginn: 18.00 Uhr) schon einmal vormerken - Camper, Harz-Gäste und Freunde der Eulenburg sind wie immer herzlich eingeladen!

Bei der Gelegenheit: In der Nacht vom 26. zum 27. März 2016 beginnt um 02.00 Uhr die Sommerzeit; wer also vom Eulenburg Osterfeuer nach Hause kommt, kann gleich die Uhr umstellen... ;-) 
Die Uhr wird dann um 1 Stunde vorgestellt, die Nacht ist also 1 Stunde kürzer.


Bilder unserer Grünkohlwanderung

$
0
0
Anfang Februar hat das Eulenburg Team wieder einmal die beliebte Grünkohl-wanderung organisiert. Bei herrlichem Wetter hatten sich 15 wanderlustige 
Teilnehmer an der Grillhütte des Campingplatzes eingefunden. Dort hatte Mike ein schönes Feuer vorbereitet, sodass sich die Teilnehmer bei einem Gläschen Glühwein gemütlich auf die Wanderung einstimmen konnten.

Erinnerungswälchen im Osteroder Stadtwald

Nach der Begrüßung ging es unter der Führung von Rolf Grönig über die Brücke der zur Zeit wild rauschenden Söse, steil den Berg hinauf bis zum Schneiderteichweg; von dort aus bis zum Ortseingang von Osterode, dann scharf links wieder den Berg hinauf bis zum sogenannten "Erinnerungswäldchen".

Eine schöne Idee des Bestattungsinstitutes Niehus: Dort wird für jeden Sterbefall, der betreut wird, ein Baum-Setzling gepflanzt. Der junge Baum soll für die Einzigartigkeit des verstorbenen Menschen stehen, das Wachstum des Setzlings symbolisiert die Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit mit diesem Menschen.



An der Schautafel für das Erinnerungswäldchen im Osteroder Stadtwald trafen wir dann unseren immer hilfsbereiten "Problemlöser" Mike, der nun sportlich mit Mountainbike und Rucksack unterwegs war, um die Wanderer mit dem dringend benötigten Proviant zu versorgen. Aufgrund der eher warmen Temperaturen war es mehr Bier als Glühwein oder Tee.

 Mit netten gemeinsamen Gesprächen ging es fröhlich wieder bergab über den Weg, der zur Hanskühnenburg führt, am ehemaligen Blindenheim vorbei  und wieder zurück zum Campingplatz. In unserer gemütlichen Kaminstube war bereits hübsch der Tisch gedeckt und wir wurden schon erwartet...



Denn hier warteten bereits die ersten "Grünkohlgäste", die nicht mitgewandert waren. Für insgesamt über 40 Gäste gab es vom Eulenburger Küchenteam unter der Leitung von Chefin Gudrun Grönig Bregenwurst mit reichlich Grünkohl und lecker zubereiteten Bratkartoffeln.

Der gesellige Abend wurde spontan abgerundet durch die musikalischen Einlagen mit Mandoline und Gitarre von unseren Gästen Michael und Nicola;  viele Gäste stimmten fröhlich mit ein und wir bedanken uns bei allen Teilnehmern an dieser Stelle noch einmal für die gute Stimmung!

Ostern in OSTERode - vtm Osteraktion 2016

$
0
0

Auch in diesem Jahr präsentiert der Verein vtm - Verein für Tourismus und Marketing e.V. in der Stadt Osterode am Harz wieder attraktive Aktionen rund um das Osterfest. Vom 19. bis 26. März locken der Bau des größten Osternestes Südniedersachens auf dem Kornmarkt, die Oster-Olympiade und weitere tolle Aktivitäten hoffentlich viele Besucher in die lebendige Fachwerkstadt Osterode am Harz.
 
Mit tatkräftiger Unterstützung des städtischen Bauhofes wird sich der Brunnen am Kornmarkt wieder in ein riesiges Osternest verwandeln. Gefüllt mit über 20 kunterbunten Riesen-Eiern wird der Brunnen zum Blickfang im XXL Format, mit dem hiesige Unternehmen auf sich aufmerksam machen können.

Gewinnspiel: Ostereier für „Osteroder Osterweiden“ bereits ab 11. März

Zwei Wochen vor Ostern startet das kunterbunte Gewinnspiel „Osteroder Osterweiden“.
Dafür werden vor den Geschäften in der Innenstadt zahlreiche Weidenkätzchen-Bäume aufgestellt. Hier ist die Kreativität aller Bürger gefragt, denn die aufgestellten Bäumchen können mit selbstbemalten Eiern geschmückt werden. Jeder, der an der Aktion teilnehmen möchte, erhält in dem jeweiligen Geschäft für die bunten Kunstwerke ein Los. Zahlreiche tolle Preise stehen für Glückspilze, deren Los gezogen wird, bereit. Die Abgabe von selbstgestalteten Eiern in den Osteroder Geschäften und damit eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ab 11. März möglich.

Osteroder Oster-Olympiade - Hasen-Dreikampf

Am Ostersamstag steht dann bei der spannenden Osteroder Oster-Olympiade alles unter dem Motto moderner Hasen-Dreikampf. Auf dem Martin-Luther-Platz können Personen aller Altersklassen in Zweierteams in einem Dreikampf ordentlich Haken schlagen. Zu gewinnen gibt es attraktive Einkaufsgutscheine.

Neben der Möglichkeit zu einem Bummel, vorbei an kreativ geschmückten Oster-Weidenbäumchen vor den Geschäften, können auf dem Martin-Luther-Platz kleine Oster-Lämmer bestaunt werden und unter dem Motto „Frühlingsboten“ werden bezaubernde Handwerksstücke der Galerie auf Zeit zu sehen sein.

In der Gaststube "Zur Eule" einkehren und den Eulenburger entdecken

$
0
0
"Wir wandern mal rund um Osterode und suchen einen schönen Aussichtspunkt auf die Stadt." Gesagt, getan und an einem klaren Wintertag tolle Fotos gemacht. Aus einem "kleinen" Spaziergang werden so leicht zwei bis drei Stunden - wer kennt das nicht? Und dann kommt der kleine Hunger und der Appetit auf einen leckeren Kaffee ... und ein Stück Kuchen wäre jetzt genau das richtige.




















Falls diese Situation eintritt, empfehlen wir einen Besuch unserer gemütlichen Gaststube "Zur Eule" - da brennt im Winter der Kaminofen und es gibt eine ansehnliche Auswahl an leckeren kleinen Gerichten (auch vegetarisch), selbstgebackenen Kuchen, Waffeln, Kaffeespezialitäten und natürlich den "Eulenburger".


Wer sich fragt, was es damit auf sich hat, sollte einfach mal bei uns reinschauen - altes Sprichwort: "Probieren geht über Studieren" :)
Aber ein Blick auf die sechs Seiten unserer neuen Speisekarte lohnt sich dennoch:
Zu finden auf unserer Website unter   Gaststube/Kaminstube

Einfach beim nächsten Sonntagsspaziergang mal einkehren bei uns - gern auch mit Hund! 




















PS: Und wer gestärkt noch weiter wandern möchte: die Sösetalsperre bietet sich an - zu Fuß ca. 40 Min.


Diskussionsabend und Vortrag zur Stärkung von Handel und Innenstadtbild Osterode im Maschinenhaus des Industriedenkmals Eulenburg

$
0
0






















Die Eulenburg ist nach wie vor Treffpunkt für unterschiedliche Interessengruppen und deshalb freuen wir uns, dass die vtm-Veranstaltung zur Vorstellung und Diskussion eines Konzeptes zur Stärkung des Handels und des Innenstadtbilds von Osterode am 10. März 2016 um 19:00 Uhr im Maschinenhaus des Industriedenkmals Eulenburg stattfinden wird.

Worum geht es?
Das Thema des Abends wird die „Entwicklung der Innenstädte bzw. des stationären Handels“ sein.

Der vtm ( Verein für Tourismus und Marketing Osterode am Harz e.V.) möchte mit Interessierten diskutieren, welche Ideen man gemeinsam sinnvoll in Osterode umsetzen kann bzw. will. Wie könnten Vorschläge für die Zukunft des Einzelhandels in unserer Region aussehen? Diese Veranstaltung soll speziell Geschäftsleute und Interessierte dazu anregen, sich aktiv einzubringen.

Christiane Ten Eicken, Projektmanagerin des digitalen Vorzeige-Projekts „Online City Wuppertal“, wird im Rahmen eines Vortrags aufzeigen, wie die Stadt Wuppertal mit dieser Herausforderung umgegangen ist und umgeht und welche Chancen, Risiken, Hürden und Perspektiven sich für Einzelhändler bieten und damit auch für eine positive Veränderung des Stadtbilds.

Impulse und Diskussion erwünscht

Die Initiatoren freuen sich auf einen spannenden Vortrag, viele Impulse und rege Diskussion mit allen, die dieses Thema etwas angeht.

Selbstverständlich sind auch Nicht-Mitglieder willkommen. Zur Umsetzung eines solchen Konzepts werden alle Geschäfte benötigt! Anmeldungen bitte an karin.beitat@vtm-osterode.de oder telefonisch unter 0 55 22 / 7 11 84 oder über facebook unter Veranstaltungen https://www.facebook.com/events/577159712437449/



 

Interessante Links zum Thema:
 
http://www.onlinecity-wuppertal.de/nc/presse/pressespiegel/
 
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/amazon-134.html







Tag des offenen Denkmals 2016: Eulenburg Führungen für jedermann

$
0
0
Das Campinghotel im Haupthaus des Industriedenkmals, der ehemaligen Textilmanufaktur Greve & Uhl, ist in den letzten Jahren ein attraktiver Teil des Gesamtkonzeptes für die Freizeitinsel Eulenburg geworden. Das Interesse an Gebäuden und Historie ist groß, sodass Geschäftsführer Rolf Grönig immer wieder kleine Gruppen während ihres Campingaufenthaltes zu Führungen durch das Industriedenkmal Eulenburg einlädt. Für das diesjährige Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten" hat sich die Eulenburg als offizieller Teilnehmer am Tag des offenen Denkmals (11. September 2016) eingeschrieben; drückt es doch exakt das aus, was die Eulenburg ausmacht und mit Leben erfüllt (s.a. www.eulenburg-osterode.de ).

So wird es jedermann möglich sein, am 11. September 2016 kostenlos an zwei Führungen (11:30 Uhr und 14:30 Uhr) teilzunehmen, die Rolf Grönig mit ausführlichen Informationen zur einstigen Textilmanufaktur Greve & Uhl, dem gesamten Gebäudekomplex und zum Gelände der Eulenburg begleiten wird.
Link: Die Eulenburg auf http://tag-des-offenen-denkmals.de/laender/ni/282/11742/

Die Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals sollen
- für Besucher kostenfrei sein,

- sonst nicht Zugängliches oder neue, unbekannte Aspekte des Denkmals zeigen

- und den Besucher nicht mit dem Denkmal allein lassen.




Außerdem wird es wieder einen Jugend-Fotowettbewerb geben:

Zum Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sind wieder kreative Köpfe mit Kamera gefragt! Gesucht werden Denkmal-Fotos zum Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten". Es geht um eine Spurensuche in der Vergangenheit und die Entdeckung von historischen Bauten und Stätten in der eigenen Umgebung.

Eckdaten Fotowettbewerb "Gemeinsam Denkmale erhalten"

( s.a. Informationen des Fotowettbewerbs im letzten Jahr:
 http://tag-des-offenen-denkmals.de/fokus/ausschreibung.html )

-  Fotowettbewerb Thema:  "Gemeinsam Denkmale erhalten"
-  Teilnehmer bis 20 Jahre
- Ausschreibung und Details sind ab Juni 2016 abrufbar, aber generell gelten die Bedingungen wie in 2015



Interessant für Lehrer und Schulklassen,
herausgegeben von der  Deutschen Stiftung für Denkmalschutz:
Tag des offenen Denkmals - Tipps und Infos für Schulen (PDF)








Unsere Daten auf www.tag-des-offenen-denkmals.de :

 Das Industriedenkmal Eulenburg als Teilnehmer 
Beschreibung:

1827 als Textilmanufaktur Greve & Uhl in Osterode gegründet. Mit der Grundsteinlegung 1832 in Osterodes Sösetal erschufen Ludewig Greve und Eduard Uhl eine der bedeutendsten Textilfabriken jener Zeit. Seit Schließung der Produktionsstätten in den 1960er Jahren wird die ehemalige Textilfabrik als Gesamtkonzept für Freizeit, Wohnen, Gastronomie und Gewerbebetriebe geführt. - Zwei Führungen geplant!

Kategorien:

- Industrie und Technik


Merkmale:

- Bezug auf Jahresmotto "Gemeinsam Denkmale erhalten"

- Imbissangebot

- für Kinder geeignet

- Parkplätze vorhanden


Förderprojekt:   ja
Homepage: http://www.eulenburg-osterode.de/Textilfabrik_Greve_und_Uhl/index.html
Alternative Homepage: http://www.eulenburg-camping.de


Auch außerhalb des Tags des offenen Denkmals geöffnet:  ja

Normale Öffnungszeiten: Führungen bitte auf Anfrage (Eulenburg Campingplatz von 08:00 - 19:00 Uhr)


Geöffnet am Tag des offenen Denkmals:    11 Uhr und 14.30 Uhr
Führung am Tag des offenen Denkmals:      11 Uhr und 14.30 Uhr
Führung durch  Rolf Grönig


Rahmenprogramm und weitere Informationen

Führung durch den Gebäudekomplex und das Gelände der Eulenburg

Eulenburg Osterode im Fokus - Fotowettbewerb Gemeinsam Denkmale erhalten

$
0
0

Die Eulenburg ist wie bereits erwähnt in diesem Jahr aktiver Teilnehmer beim Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016. Wir werden mit zwei kostenlosen Führungen interessierten Besuchern die ehemalige Textilfabrik Greve & Uhl und die Historie von damals bis heute unter dem Bezug auf das diesjährige Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten" ein wenig näherbringen.

Zum jeweiligen Thema gibt es in jedem Jahr einen Jugend-Fotowettbewerb für alle, die bis 20 Jahre alt sind. Und natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn auch Fotos vom Industriedenkmal Eulenburg an den Start gehen würden!  Einsendeschluss ist der 25. September und die Teilnahmebedingungen gibt es hier: http://tag-des-offenen-denkmals.de/fokus/

Es gibt viele Details zu entdecken, aber auch im Gesamteindruck der Gebäude finden sich tolle Motive. Ein paar Bilder, die vielleicht Lust machen, eigene Blickwinkel zu finden:






 

Ausflugsziele rund um Osterode und Freizeittipps für sonnenfreie Tage

$
0
0
Der vtm Osterode hat eine ganze Reihe von Ausflugszielen im Harz zusammengestellt, die sich auch für eher sonnenfreie Urlaubstage eignen ( wie wir wissen, gibt es kein schlechtes Wetter im Harz - höchstens unpassende Kleidung... :-)). 
Die Liste beginnt mit Tipps direkt in Osterode am Harz und der unmittelbaren Umgebung (Clausthal, Bad Grund, Herzberg etc.) und erstreckt sich bis hin zur Aufzählung von Zielen mit einer Entfernung von ca. 60 Autominuten. 

Zu den jeweiligen Zielen sind relevante Internetadressen angegeben - wir werden die Aufzählung auf unserer Webseite zur Verfügung stellen und ggfs. mit eigenen Fotos der Ausflugsziele ergänzen.

PS: Wir nehmen Ausflugs-Tipps und Fotos unserer Campinggäste gern in unserem Blog oder unserer Website auf - einfach eine Mail an unser Gästebuch senden 



Mit OTTO wieder Fahrt aufnehmen im Blog

$
0
0

In den letzten Wochen und Monaten sind wir mit der Berichterstattung zu den vielen Veranstaltungen und Events in Osterode und bei uns auf der Eulenburg nicht mehr wirklich hinterhergekommen - dennoch haben wir viele Bilder und Material gesammelt, das nun auch einen festen Platz im Eulenburg Blog erhalten soll.
Wir beginnen mit OTTO, dem Old Timer-Treffenin Osterode und werden nun in der etwas "ruhigeren" Saison nach und nach die gesammelten Werke veröffentlichen.

Zum 16. Mal wurde in Osterode am Harz auf dem Kornmarkt das Oldtimertreffen OTTO veranstaltet. Und das bei strahlendem Sonnenschein und bester Beteiligung! Immer wieder kommen motorisierte „Highlights“ auf vier Rädern von weit her in unsere schöne Fachwerkstadt und man sieht oftmals die bewundernden Blicke der Besucher für liebevoll gepflegte Fahrzeuge und kuriose Details. Auch für Fotografiebegeisterte ein absolut lohnendes Ziel!  Wir werden berichten und Sie merken sich den Termin dann schon einmal vor? 







Und natürlich gibt es dann auch einen Verkaufsoffenen Sonntag. Die nächste Veranstaltung ist bereits für September 2017 geplant.

VW Käfer Herbie auf dem Campingplatz Eulenburg

Viewing all 104 articles
Browse latest View live