Quantcast
Channel: Eulenburg Camping Blog | Campingplatz im Harz
Viewing all 104 articles
Browse latest View live

Ein Lied für die Eulenburg von kreativen Campinggästen

$
0
0
Im Juli war die Jugendfeuerwehr Wennigsen bei uns zu Gast mit insgesamt 90 Personen. Zwei Jugendliche kamen 14 Tage später mit ihren Eltern zurück. Katja Hennies und Frank Kallmeyer fühlten sich auf der Eulenburg genau so wohl wie ihre Kinder. Die Familie hatte zwei Doppelzimmer mit Verbindungstür in unserem Campinghotel im Industriedenkmal Eulenburg gebucht. 

Morgens gab es Frühstück auf der Terrasse oder im Biergarten des Campingplatzes, das Schwimmbad wurde gut genutzt, und natürlich gab es herrliche Unternehmungen. Der Urlaub in der sehr entspannten und fröhlichen Atmosphäre hinterließ Spuren.

Den beiden Musikexperten gefiel es so gut auf der Eulenburg, dass sie uns ein eigenes Lied widmeten: Das Lied Eulenburg. Es ist als mp3 auf unserer Homepage hinterlegt. Der Text ist mit Gitarrenakkorden versehen, ebenfalls zu finden auf unserer Webseite vom Campingplatz Eulenburg.
(Komposition, Text und Melodie: Frank Kallmeyer u. Katja Hennies   17.08.2012)

Darüber haben wir uns sehr gefreut, und wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Hennies-Kallmeyer für die tolle Melodie und den schönen, passenden Text!  Inzwischen haben sie uns schon wieder besucht, diesmal mit zwei Motorrädern und zwei Kindern, siehe Foto oben. 

Wir freuen uns auf weitere Besuche und vielleicht noch weitere Verse? 

Dr. Peter Hartz auf der Eulenburg

$
0
0
"So etwas habe ich noch nicht gesehen", sagte Dr.  Peter Hartz begeistert, als er bei der Besichtigung des Industriedenkmals Eulenburg den begehbaren historischen Tresor mit seiner eindrucksvollen Tür von innen sah. Rolf Grönig freute sich mit seiner Familie sehr, dass Herr Dr. Hartz sein Versprechen wahr machte und ihn auf der Eulenburg besuchte.

Nach der Besichtigung gab es im Biergarten des Campingplatzes ein erfreutes Wiedersehen mit Reinhold Kopp, Wirtschaftsminister a.D. des Saarlandes, Ex-VW-Kollege und Freund  und dessen Frau und weiteren Gästen. Gemeinsam mit der Seniorchefin Irmgard Grönig und der Geschäftsführerin Gudrun Grönig gab es interessante und konstruktive Gespräche mit vielen guten Ratschlägen und
Ideen über Planungen und Potenziale der Eulenburg. Dr. Hartz engagiert sich im Rahmen der von ihm gegründeten Stiftung "Saarländer helfen Saarländern SHS" auch für touristische Projekte.




Rolf Grönig erinnert sich gern an die Zeit zurück, als er im Saarland und bei VW eng und vertrauensvoll mit Dr. Hartz zusammenarbeitete. 
"Herr Hartz war ein toller Chef, mit dem wir gemeinsam zukunftsweisende Konzepte erarbeitet und umgesetzt haben, zum Wohle der Unternehmen und der Mitarbeiter. Es ist schade, dass heute zu oft vergessen wird, was Herr Dr. Hartz für die Unternehmen und die ganze Region geleistet hat, und dass sein Name mit Dingen verbunden wird, die er so nie vorgeschlagen und noch viel weniger eingeführt hat."  
Aktuell dazu ein Ausschnitt aus der Sendung "west.art Talk" vom 02.09.2012 (WDR Fernsehen), u.a. zu Gast in der Sendung: Isolde Kunkel-Weber (ehemaliges Mitglied der sogenannten Hartz-Kommission).
Isolde Kunkel-Weber zu Peter Hartz (Link öffnet YouTube-Video in neuem Fenster)
Informationen zur Sendung, sowie die Möglichkeit, die ganze Sendung anzuschauen gibt es unter: http://www.wdr.de/tv/westart/sonntag/sendungsbeitraege/2012/0902/index.jsp

 Am nächsten Morgen trugen sich Herr Dr. Hartz und Herr Kopp als erste ins neu geschaffene
Gästebuch der Eulenburg ein.


Herbst auf der Eulenburg - Bilder vom Kartoffelfeuer

$
0
0
Eulenburg Kartoffelfeuer: Gemütliches Zusammensein in unserer Grillhütte am Eingang 

















Zum Kartoffelfeuer 2012 hatten sich über 30 Personen angemeldet. Extra angereist war Familie Hansen, die bereits in 2011 beim Kartoffelfeuer mitgemacht hat. In diesem Jahr kamen auch Kinder und Enkel mit, die einige Nächte im Campinghotel verbrachten.





















Mit dabei war auch wieder "Pinocio",  der hinter dem Wohnmobil angehängt war.

Familie Hansen hat an das Versprechen vom Vorjahr erinnert: Heiner Hunke, Leiter der Kreismusikschule Osterode hatte versprochen, in diesem Jahr auf seiner Trompete die dänische Nationalhymmne zu spielen. Sein Versprechen hat er wahr gemacht, nicht nur Familie Hansen war begeistert!


















Vor dem Kartoffelfeuer gab es eine Wanderung über den Eselsplatz zur Sösetalsperre und zurück. Manfred Hilgner führte die Wandergruppe. Alle waren begeistert und haben versprochen:

Nächstes Jahr machen wir das wieder!
Die Sösetalsperre in Osterode am Harz



















Ein Teil der Wandergruppe mit Rolf Grönig (2. v. re.) am Eingang vom Campingplatz Eulenburg



































PS: Wir vermieten unsere Grillhütten, gern auch für Vereine und Familienfeiern.
Informationen auf unserer Webseite unter http://www.eulenburg-camping.de/grillplatz/index.html



Immer mehr Gruppen und kleine Veranstaltungen auf der Eulenburg

$
0
0
Die Eulenburg hat immer wieder Neues zu bieten. Im September hatte sich eine Gruppe zum Grillen und zum Kaffeetrinken angesagt. Diese Veranstaltung fand dieses Mal im ehemaligen Maschinenhaus statt ( siehe auch eulenburg-osterode.de ).

Nach den leckeren Grillgerichten haben viele Teilnehmer die Zeit genutzt, um sich die Beine zu
vertreten und sich gleichzeitig einen Überblick über die Renovierungsmaßnahmen des Haupthauses des Industriedenkmal Eulenburg zu verschaffen. Danach erläuterte Rolf Grönig, geschäftsführender Gesellschafter der Greve & Uhl GmbH & Co. KG, Geschichte, Entwicklung und aktuelle Ereignisse und Angebote der Eulenburg. 

Anschließend servierten Gudrun Grönig und das Team des Campingplatzes hausgebackenen Kuchen und frischen Kaffee. Den Teilnehmern hat es gut gefallen, im nächsten Jahr soll es wieder einen Besuch auf der Eulenburg geben, dann in der neu eingerichteten Gast- und Kaminstube "Zur Eule", die kurz vor der Fertigstellung steht (wir werden berichten!). Selbstverständlich wird die Gast- und Kaminstube "Zur Eule" auch in der Wintersaison für Camper und Wanderer mit leckeren Kleinigkeiten fürs leibliche Wohl und einem wärmenden Kaminfeuer offen stehen.




Fortschritte am Haupthaus des Industriedenkmals Eulenburg (Fotos)

$
0
0
Hier ein kleiner Zwischenbericht in Form von Bildern zu den Fortschritten der Renovierung am Haupthaus des Industriedenkmals Eulenburg! Mittlerweile sind im Erdgeschoss die alten Fenster durch neue Sprossenfenster ersetzt  und inzwischen wurde auch mit dem Denkmalschutz abgestimmt, an welchen Stellen das Gebäude sein ursprüngliches Rot wieder bekommt. Weitere Fotos folgen!


























Abcampen 2012 - Party für Camper und Freunde der Eulenburg

$
0
0
Wie bereits auf unserer Homepage angekündigt, findet am Samstag, den 27. Oktober unser diesjähriges Abcampen 2012 in der neu gestalteten Gast- und Kaminstube statt. Wir stehen mit Leckereien vom Grill und viel guter Laune bereit; außerdem gibt es die Möglichkeit, die Turbine und das Campinghotel im Haupthaus des Industriedenkmals zu besichtigen. Mehr Informationen auf unserer Webseite unter Eulenburg Veranstaltungen - Abcampen 2012

Wir freuen uns auf Camper und Freunde der Eulenburg! 
(Bitte bei kurzfristiger Zusage unbedingt anmelden, damit wir planen können!)


 Danke an Mike für die Gestaltung des Aushangs am Kiosk!





Campingplatz im Herbst - Bilder vom Abcampen 2012

$
0
0
Hier nun einige Bilder von unserem "Abcampen 2012" am vergangenen Samstag. Die neu gestaltete Gaststube sorgte bei allen Gästen erst einmal für Erstaunen und zu unserer Freude für durchweg positives Feedback. Um 16.30 Uhr startete Rolf Grönig bei schönstem Wetter mit interessierten Gästen zu einer kleinen Führung über den Campingplatz. Die generalüberholte Turbine, die mit Wasserkraft die Stromversorgung auf dem Campingplatz übernimmt, war neben dem Heuhotel einer der ersten Anlaufpunkte. Danach ging es ins Haupthaus des Industriedenkmals, in dessen Erdgeschoss seit Mai diesen Jahres mit drei Gästezimmern, einer Gemeinschaftsküche und - ganz neu: jetzt auch zwei Duschen direkt im Haupthaus - ein Campinghotel eingerichtet wurde.

Der in einer Treppenstufe eingelegte Grundstein der Eulenburg wurde besichtigt sowie das seit den 1960er Jahren original erhaltene Ambiente des Büros von Rolf Grönigs Onkel. 'Kleine' Gäste, die gerade die Campinghotel-Zimmer bewohnten, waren so nett,  der Gruppe einen kurzen Einblick in die Räume zu ermöglichen. Weiter ging es zum begehbaren Tresor, den Rolf Gönig für die Besucher einmal öffnete. Das äußere Gesamtbild des Haupthauses hat durch Fassadenrenovierung und neue Sprossenfenster enorm gewonnen, wobei die Arbeiten noch nicht ganz abgeschlossen sind.

Nach einem kleinen Rundgang vorbei an der Remise und den Wohnimmobilien auf der Eulenburg ging es in das ehemalige Maschinenhaus. Seit knapp einem Jahr ist es möglich, diesen Raum für Feiern und kleine Veranstaltungen zu nutzen, was auch gut angenommen wird. Direkt nebenan die "Alte Spinnerei", die heute für große Veranstaltungen wie den Hallenflohmarkt (aktuell 03./04. November)  oder auch Indoor-Camping großer Gruppen genutzt wird.

An der Kaminstube wieder angekommen, glühte draußen vor dem Eingang bereits der Grill, sodass sich die Gäste des diesjährigen Abcampens mit leckeren Steaks und Bratwurst stärken konnten; auch Gudrun Grönigs selbstgebackener Zwiebelkuchen erfreute sich großer Nachfrage. Unsere Campinggäste Katja Hennies und Frank Kallmeyer (die Komponisten des Eulenburg-Lieds) waren ebenfalls mit von der Partie und trugen gemeinsam mit Freundin Andrea Albrecht einiges aus dem musikalischen Repertoire von "Notenherz" vor.

Wir haben die Bilder zu einem YouTube Video zusammengestellt:


Rundherum ein gelungener Abend im gemütlichen Ambiente der Kaminstube, was nicht zuletzt vielen fleißigen Händen zu verdanken ist, die bis kurz vor unserer Abcampen-Party bei der Renovierung und Umgestaltung mitgewirkt haben.

Seniorchefin Irmgard Grönig, geb. Uhl feierte ihren 90. Geburtstag

$
0
0
Das Foto zeigt die Jubilarin mit den Gästen und den von ihnen überreichten Blumengeschenken.

Am 22.11.2012 feierte die Inhaberin der Eulenburg, Irmgard Grönig, geb. Uhl ihren 90. Geburtstag! Frau Grönig verfolgt nach wie vor mit großem Interesse die Geschicke der Eulenburg und feierte bei bester Gesundheit und topfit mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Eulenburg und des Campingplatzes in der neuen Gast- und Kaminstube.  Die Gaststube verfügt jetzt auch über einen separaten Raucherraum, sodass Raucher im Warmen eine Zigarette genießen können und andere Gäste dennoch nicht gestört werden. Der Raum konnte sehr gut in die Neugestaltung der Gaststube und das gesamte Ambiente mit einbezogen werden, wie die Fotos unten zeigen.



 Zum Geburtstag gratulierte selbstverständlich auch Lieblingshund 'Skara' und  überreichte durch "Problemlöser" Mike seine ganz persönlichen Glückwünsche :)



Winterbilder von der Eulenburg - Schnee in Osterode

$
0
0
Immer wieder schön: Der Weihnachtsmarkt Osterode
Was gibt es Schöneres als Schnee in der Adventszeit? Und bevor die ganze Pracht wieder verschwunden ist, hier ein paar Impressionen vom Campingplatz, unserem gemütlichen Kaminofenfeuer in der Gaststube "Zur Eule"  und aus dem winterlichen Osterode. Wir wünschen allen Gästen und Freunden der Eulenburg eine schöne und vor allem ruhige Weihnachtszeit! PS: Winter-Wanderer sind herzlich willkommen!
"Biergarten" Eulenburg mit Weihnachtsbaum :)




Gemütliche Atmosphäre am Kaminofen-Feuer
Weihnachtlich geschmückt: Die Gast- und Kaminstube zur Eule, rechts der neue Raucherraum





















Wintercamping-Idylle auf dem Campingplatz





















Gaststube und angrenzende 'Raucherlounge'




















Auch für musikalische Untermalung ist jetzt Equipment vorhanden...






















Natürlich hat die Eule ihren Ehrenplatz neben dem Kaminofen






















Der historische Wassergraben rund um die Eulenburg




















Die Sösepromenade im Dezember 2012


Frohe Weihnachten mit dem Jahresrückblick 2012

$
0
0



Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campinggäste und Freunde der Eulenburg!
In 2012 haben Sie einen hoffentlich schönen Urlaub bei uns verbracht, Sie waren Gast auf der Eulenburg oder Sie haben sich dafür interessiert, evtl. bei uns Urlaub zu machen. Wir möchten uns ganz herzlich dafür bedanken und Ihnen einen kleinen Überblick darüber geben, was wir in diesem Jahr für unsere Gäste getan haben. Denn wir bemühen uns ständig, einen Aufenthalt auf der Eulenburg immer schöner zu machen.

In 2012 haben wir den Grillplatz hinter dem Wohnmobilplatz und dem Gruppenplatz weiter ausgebaut. Es gibt jetzt dort feste Sitzgarnituren, eine freie Feuerstelle mit festen Bänken und eine überdachte Bühne, die im August anlässlich des Jubiläums der Internationalen Austauschgruppe “The Experiment” mit den „Sösespatzen“ eingeweiht wurde.

Im Spätherbst haben wir unsere Gast-und Kaminstubevöllig neu gestaltet. Jetzt noch gemütlicher mit höherer Zimmerdecke und sichtbaren Holzbalken, mit neuem Fußboden, neuen Lampen, neuer Bestuhlung und mit einem Klavier, auf dem Gäste gerne spielen dürfen. Der Eingangsbereich mit Garderobe wurde neu gestaltet. Außerdem haben wir den ehemaligen Vorraum zu einem sonnigen Raucherraum ausgebaut. Insgesamt können wir jetzt innen ca. 50 Personen bewirten.Übrigens sind auch Hundebesitzer hier herzlich willkommen!

Auch im Industriedenkmal haben wir viel weiter entwickelt und investiert. Das Haupthaus haben wir zum “Campinghotel” umfunktioniert. Dort bieten wir jetzt Zimmer an, mehrere Einzel-, Doppel- und ein 4-Bettzimmer, variabel zu gestalten, insgesamt 11 Betten sowie Matratzenlagerfür über 20 Personen. Ideal für Gruppen und Vereine. Dort ist auch eine große Küche. Im Herbst wir haben zusätzlich zu den dort vorhandenen Toiletten und Waschgelegenheiten auch 2 Etagenduschen eingerichtet. Das Haus selbst erstrahlt in neuem Glanz!
Es wurden die Holzfassaden komplett denkmalschutzgerecht neu gestrichen und 24 Schiebe/-Sprossenfenster mit zusätzlicher Isolierverglasung im Erdgeschoss ganz neu eingebaut. Die Zimmer imCampinghotel können für 16 €/Person angemietet werden, mit Frühstück für 22 €. Bettwäsche kann mitgebracht oder für 6,50 €/Garnitur bei uns ausgeliehen werden. Das Matratzenlager kostet 9 €/Person incl. Duschen. Natürlich können alle Gäste auch sämtliche Einrichtungen des Campingplatzes incl. Schwimmbad nutzen.

Auch in diesem Jahr hatten wir wieder noch mehr Gäste als im Vorjahr. Insgesamt werden wir auf ca. 4800 Gäste (+15 %) und über 13500 Übernachtungen (+5 %) kommen. Wir freuen uns über immer mehr Familien, Wanderer, Sportler, Jugend- und Erwachsenengruppen, Biker, Freunde des Harzes und der Eulenburg, und vor allem über immer mehr begeisterte “Wiederkehrer”.

Für 2013 planen wir wieder schöne Veranstaltungen wie unsere traditionellen Oster- und Maifeuer, unsere Himmelfahrtswanderung mit Bowlen etc. Am 26. 12.2012 wird Petra den Nachmittag in unserer Gaststube musikalisch weihnachtlich begleiten, am 27.12. wird Fankellis Puppentheater in der Gaststube auftreten, am 26.1.2013 werden wir mit der Kreismusikschule ein musikalisches Winterfamilienvergnügen auf der Eulenburg gestalten, bei gutem Wetter mit Ponyreiten.

Weitere Termine finden Sie auf unserer homepage unter “Veranstaltungen”, weitere Informationen ebenfalls auf der homepage und in den Blogartikeln, die Sie auch abonnieren können. Dort berichten wir auch immer über aktuelle Ereignisse.

Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und freuen uns, wenn wir Sie im Neuen Jahr (wieder) bei uns begrüßen dürfen.


Für Ihr Team vom Campingplatz Eulenburg

Rolf und Gudrun Grönig


Zum Neuen Jahr: Irmgard Grönigs Spende an den Vogelpark Osterode

$
0
0
Mit den besten Wünschen für ein frohes und gesundes Jahr 2013 möchten wir zum Auftakt eine kleine Episode vom Campingplatz erzählen, die man am besten unter der Kategorie "Tue Gutes und rede darüber!" einordnen kann. (Wir danken an dieser Stelle dem Harzkurier für die Berichterstattung in seiner Ausgabe vom 19.12.2012 und unserem 'Problemlöser' Mike Bockelmann für das schöne Foto).

Seniorchefin Irmgard Grönig mit Klaus Dietrich und Uhu 'Moritz' in der Kaminstube der Eulenburg

Spende für die Wald-Vogelstation Sösetal

Irmgard Grönig, geb. Uhl, Inhaberin der Eulenburg, überreichte den von ihren privaten Geburtstagsgästen geschenkten Geldbetrag von stattlichen 400 Euro in der Gast- und Kaminstube “zur Eule” an den Betreiber der Wald-Vogelstation/Sösetal, Klaus Dietrich. Der Hintergrund: Die in Gedichtform formulierte Einladung zum 90. Geburtstag von Frau Irmgard Grönig endete mit dem Satz: „ Ein Uhu steht, es ist kein Witz, für kleine Spende dort mit Schlitz”.

Klaus Dietrich bedankte sich mit einem Besuch gemeinsam mit “Vorzeige-Eule”  Uhu Moritz. Uhl ist das altdeutsche Wort für Eule. Der Name Eulenburg kommt von einem der Gründer der ehemaligen Textilfabrik, Eduard Uhl, dem Ur-Großvater von Irmgard Grönig. So gibt es schon rein über den Namen eine besondere Beziehung zum Vogelpark. Die Wald-Vogelstation ist nicht nur das Zuhause vieler einheimischer Waldvögel und einiger anderer Waldbewohner, sondern sie liegt auch idyllisch mitten im Wald.

Der Vogelpark ist ein schönes Ausflugsziel für Osteroder Gäste und natürlich auch für Gäste des Campingplatzes Eulenburg. Umgekehrt können natürlich auch Gäste des Vogelparks die gemütliche und neu eingerichtete Gaststube auf dem Campingplatz, den Biergarten, das Campinghotel im Industriedenkmal Eulenburg oder auch das Bowlingcenter Eulenburg als Zwischenstation besuchen. Die Gaststube ist ganzjährig geöffnet, der Vogelpark öffnet wieder im April.


Puppentheater auf der Eulenburg

$
0
0
Zwischen den Jahren präsentierten die Puppenspieler von Frankellis Puppentheater, die zur Zeit auf dem Campingplatz Eulenburg überwintern, eine Aufführung in der Gaststube "Zur Eule". Zuschauer, Eltern wie Kinder, waren begeistert und hatten ihren Spaß. Kasper, Pumuckel, die Hexe und die Großmutter wurden super gespielt. 


Pumuckels Stimme war genau so, wie man sie aus etlichen Fernsehsendungen kennt. Spannung, Humor und ein gekonntes Einbeziehen der Zuschauer während der Vorstellung trugen zu einem sehr unterhaltsamen Nachmittag in der Gast- und Kaminstube bei.

  
 Zwei Tage später gab es die gleiche Vorstellung im Maschinenhaus des Industriedenkmals Eulenburg und anschließend sogar Ponyreiten.


Wintercamper - Skifahren in der Nähe der Eulenburg

$
0
0
Interessante Information für Wintercamper, Winterurlauber und Skigäste!

Die Grundbeschneiung der Piste am Matthias-Schmidt-Berg ist soweit abgeschlossen, so dass ab Mittwoch, den 16.01.2013 wieder Skibetrieb  angeboten wird!

Nur der beschneite Bereich wird offiziell geöffnet und kann bzw. sollte befahren werden. Die restlichen Abfahrtsstrecken sind leider noch mit wesentlich zu wenig Schnee bedeckt.

Ab Mittwochabend beginnt dann auch wieder das regelmäßige Flutlichtskifahren (immer jeden Mittwoch, Freitag und Samstag von 18:00 – 20:45 Uhr). Auch hier gilt dann, dass sich die Freigabe der Pisten (leider) nur auf den beschneiten Bereich beschränken kann / wird.

Quelle: Information der Alberti-Lift GmbH, 37444 St. Andreasberg / Harz
(nur 30 Auto-Minuten von der Eulenburg).


Größere Kartenansicht

Musikalisches Winter-Event mit der Kreismusikschule Osterode

$
0
0
Unser Klavier in der Kaminstube 'Zur Eule'
Musikalisches Winter-Event für die ganze Familie (von 10-13 Uhr) auf der Eulenburg mit der Kreismusikschule Osterode am Harz

Ab 10 Uhr starten wir mit Musik und guter Laune zu unserem Musikalischen Wintervergnügen, da gibt es für Kinder Basteln von Schneemännern aus Pfeffernüssen, Ponyreiten und Kinderpunsch.

Außerdem steht leckere Erbensuppe mit Würstchen bereit; die Erwachsenen können sich auch bei einem Glühwein am Feuer in der Grillhütte wärmen.


Die musikalischen Highlights in der Kaminstube

10 Uhr: Kleines Querflöten-Konzert (Schüler der Kreismusikschule)
11 Uhr: Kleines Klavier-Konzert
12 Uhr: Kleines Trompeten-Konzert



Wir freuen uns auf viele musikbegeisterte Zuhörer und Gäste!

Heiner Hunke (Leiter der Kreismusikschule Osterode)
mit kleinen Trompetern im Industriedenkmal Eulenburg

Bilder zum Musikalischen Wintervergnügen im Januar - Veranstaltung mit Musikschülern auf der Eulenburg

$
0
0
Am 26. Januar 2013 gab es ein große Veranstaltung auf dem Campingplatz Eulenburg in Osterode am Harz. Die Kulturstiftung für Kinder hat durch die Kreismusikschule zum "Musikalischen Wintervergnügen auf der Eulenburg" eingeladen.

Die Kreismusikschule wird in diesem Jahr wieder alles daran setzen, in 25 Grundschulen und Kindergärten ca. 800 Kinder im Landkreis Osterode nachhaltig für das gemeinsame Singen und Musizieren zu begeistern.


Die Gäste zum Musikalischen Wintervergnügen wurden erneut gebeten, leere Plastikpfandflaschen zu spenden. Der Erlös kommt der musikalischen Kindererziehung zu Gute ( siehe auch unser Blogartikel 09/2011 ).  Diese Aktion findet gemeinsam mit der Lidl-Stiftung "Kultur für Kinder" statt.

In der neu eingerichteten, gemütlichen Gaststube "Zur Eule" gab es kleine Aufführungen der Musikschüler mit Flöte, Klavier und Trompete. Vor und nach den Aufführungen hat Heiner Hunke - wie gewohnt sehr engagiert - mit seinem Team  einiges geboten: Jedes Kind erhielt eine eigene Basteltasche zum Bauen von Schneemännern aus Pfeffernüssen und zum Basteln von Tannenzapfen mit Schokoladenplätzchen.

Und bei uns auf dem Campingplatz überwintert gerade Familie Prinzler, die ihre Ponies zum Ponyreiten zu Verfügung stellte, eine große Freude für alle Kinder! 

Alle Teilnehmer waren begeistert; eine tolle Veranstaltung für ca. 70 Kinder und deren Eltern, Großeltern und Freunde!

Aktuelle Harz Winter-Fotos im März von Irmgard Groenig

$
0
0
Strahlend blauer Himmel, März-Sonne und Schnee sind eine wunderbare Kombination, die sich kein Harzurlauber entgehen lassen sollte.Irmgard Grönig, die Senior-Chefin der Eulenburg,  war am Wochenende mit Kamera und Hund im Harz unterwegs  und hat wunderbare Aufnahmen einer märchenhaften Winterlandschaft mitgebracht. Dieses Wetter bietet geradezu ideale Voraussetzungen für Wintercamping in Osterode, kombiniert mit ausgedehnten Spaziergängen in unserer wunderschönen Landschaft.

Unser Tipp für ortskundige Hundebesitzer aus Osterode und Umgebung: Erkunden Sie doch einmal die Wanderwege rund um das Landschaftsschutzgebiet und die Eulenburg! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Gast- und Kaminstube; vierbeinige Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen!









Einweihungsfeier am Haupthaus - Industriedenkmal Eulenburg

$
0
0

Nach einem halben Jahr Bauzeit für Sanierung von Fassade und Fenstern am Haupthaus des Industriedenkmals konnten die drei Geschäftsführer der Eulenburg endlich die beteiligten Sponsoren und Unterstützer zu einer kleinen Einweihungsfeier begrüßen.

Rolf Grönig bedankte sich im Beisein von Kreisrat Gero Geißlreiter, Bürgermeister Klaus Becker, Sparkassenvorstand Thomas Toebe und Vertretern des Denkmalschutzes Niedersachsen für die große Unterstützung durch das Land Niedersachsen, die Stadt Osterode, die Kreisdenkmalpflege und die Sparkassenstiftung in seiner Rede vor dem Eingang des Gebäudes. Eine Summe von 125.000,- Euro war nötig, um 1400 Quadratmeter Fassade inklusive 500 Meter Gesimsband zu sanieren, 128 Fenster mit insgesamt 3800 Scheiben auszubessern und im Erdgeschoss 24 Fenster komplett zu erneuern. Die Förderer beteiligten sich am Gesamtvolumen mit der stattlichen Summe von 80.000 Euro! Bürgermeister Klaus Becker und Kreisrat Gero Geißlreiter brachten ihre Anerkennung für die kontinuierlichen Bemühungen der Familie Grönig zum Ausdruck, das geschichtsträchtige Anwesen zu erhalten.

Den ersten Schritt zur fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz unternahm einst Inhaberin Irmgard Grönig. Rolf Grönig betonte in seiner Rede aber auch die entschlossene Tatkraft seiner Frau, Gudrun Grönig, ohne deren Engagement der Erhalt des Industriedenkmals und die positive Entwicklung in den letzten Jahren nicht möglich gewesen wäre.

Zudem hat die Eulenburg in Architekt Martin Schumacher - Spezialist für alle architektonischen Fragen in Sachen Denkmalschutz -  schon vor Jahren einen höchst kompetenten Berater gefunden, was den Erhalt und die Erschließung der Gebäude angeht (siehe auch unser Blogartikel in 08/2012  ).

Im Bild links:  Geschäftsführerin Gudrun Grönig im Gespräch mit Kreisrat Gero Geißlreiter

 

Sinnvolle Nutzung denkmalgeschützter Bausubstanz

Die Förderung eines solchen Projektes schließt auch die Bedingung ein, das denkmalgeschützte Gebäude sinnvoll und nachhaltig zu nutzen. Mehr Informationen dazu unter dem Stichwort ZILE (Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung unter www.ml.niedersachsen.de). ZILE fördert die Erhaltung, Gestaltung und Verbesserung denkmalgeschützter, denkmalwürdiger oder landschaftstypischer Anlagen sowie Umnutzung von denkmalwürdiger oder landschaftstypischer Bausubstanz zu deren dauerhaften Sicherung.  Die Familie Grönig hat mit der sinnvollen Nutzung bereits den Anfang gemacht, indem man im vergangenen Jahr im Haupthaus dem Campingplatz angeschlossene Unterkünfte eingerichtet hat, die Nicht-Camper zum Übernachten auf der Eulenburg nutzen können (das sogenannte "Camping-Hotel" und ein Matratzenlager für Gruppen). Eine stärkere touristische Verbindung zwischen Campingplatz und Industriedenkmal ist somit auf einem guten Weg - auch im Hinblick auf den Freizeitwert der Stadt Osterode. 

Zum Abschluss der kleinen Veranstaltung lud Rolf Grönig noch zu einem Rundgang rund um das Haupthaus ein, um den Gästen auch einen Eindruck vom Innenhof und der Rückseite des Gebäudes zu vermitteln.




Musikalisches Geleit gab Kreismusikschulenleiter Bert-Heinrich Hunke mit einem kleinen Trompeten-Solo.
Im Anschluss versammelte man sich in der gemütlichen Gast- und Kaminstube zu einem kleinen Imbiss.



Fotos: Gabriele Fischer

Die Eulenburg auf der Webseite der Stadt Osterode

$
0
0
Die Stadt Osterode präsentiert sich mit ihrer Internetseite www.osterode.de seit kurzer Zeit in einem modernen und frischen Webdesign und natürlich sind auch der Campingplatz Eulenburg und das Industriedenkmal unter der Kategorie"Tourismus" hier zu finden.
Praktisch sind neue Funktionen wie der "Kommunal-Navigator"(gekennzeichnet durch eine kleine Lupe neben den Einträgen), der ausgewählte Informationen eines Unternehmens einschließlich Landkarte und Webseitenlinks u.a. in einem PDF zusammenfasst.

Die Eulenburg ist über die Suchfunktion der Seite ganz einfach aufzurufen: Begriffe wie "Camping im Harz, Campingplatz, Industriedenkmal, Eulenburg" führen zum Ziel.

Wirklich gut gelungen auch die Funktion "Empfehlen" (siehe Abbildung unten). Mit einem Klick auf den Button kann man die gesamte Information per E-Mail an Freunde und Bekannte weiterleiten.
Die unten abgebildete Webseite für den Campingplatz können Sie hier direkt aufrufen:  navigator.osterode.de



Ostern 2013 im Schnee auf dem Campingplatz!

$
0
0
Osterhase & Schneebar = Ostern 2013
Ostern im Schnee? Ja, das geht prima. In der selbstgebauten Schneebar bleibt der Sekt schön kühl und nach getaner Arbeit schmeckt er besonders gut.

Am Ostersamstag gibt es wie geplant bei uns Osterfeuer mit heißer Erbsensuppe und Würstchen, leckere Bratwürstchen von Holzkohlegrill, und in Anbetracht der Wetterlage auch Glühwein und natürlich Bier vom Fass.

 Einige andere Osterfeuer rund um Osterode wurden abgesagt, wir rechnen mit gutem Betrieb; Osteroder Gäste sind herzlich willkommen!  Der Link zum Eulenburg-Osterfeuer

Wir sehen uns auf der Eulenburg am Ostersamstag ab 18.30 Uhr - und ab 19.00 Uhr am wärmenden Osterfeuer!



















Osterfeuer Bilder - 2013 so viele Besucher wie noch nie

$
0
0
Das Osterfeuer auf der Eulenburg erwartet seine Gäste
Trotz schwieriger Wetterlage am Ostersamstag brannte bereits unser Oster-Vorfeuer prima, die Kinder hatten viel Spaß. Und die großen Fackeln leuchteten herrlich im Schnee, ein seltenes und eindrucksvolles Erlebnis kurz vor Ostern.

Das erst später angezündete große Feuer kam zunächst nur schwer in Gang, der frisch auf das Feuer gefallene Schnee hatte seine Wirkung hinterlassen. Aber dank des fachmännischen Aufbaus unseres Osterfeuerteams brannte letztlich das Feuer komplett und sauber ab, wie im Programm angekündigt.

Besonders hat uns gefreut, dass sich in diesem Jahr so viele Besucher wie noch nie auch bei Minustemperaturen bei heißen und kalten Getränken, bei heißer Erbsensuppe und leckeren Bratwürstchen rund um das Eulenburg Osterfeuer amüsierten.

Viele besucher auf der Eulenburg zum Osterfeuer
















Unser Problemlöser in action: Mike am Grill
















Eulenburg Osterfeuer im Schnee
































Osterfeuer mit Fackelschein im Schnee
















Osterfeuer und Fackelschwinger auf der Eulenburg

Viewing all 104 articles
Browse latest View live